3D MAPS
Eine hervorragende Plattform zur weltweiten Vermarktung und Darstellung ortsbezogener Daten bieten frei zugängliche Online-3D-Globen wie z.B. Google Earth, der inzwischen von über 1 Millarde Nutzern (!) zur ortsgebundenen Suche heruntergeladen wurde.
Zusätzlich zur Darstellung zweidimensionaler Inhalte, wie es bei klassischen Kartendiensten üblich ist, bietet Google Earth den Vorteil, dreidimensionale Daten wie z.B. Gebäude und Gelände-Topografien zu visualisieren. Georeferenzierung, d.h. die Positionierung der Daten über Koordinatenangaben, ermöglicht die Darstellung von Projekten an ihrem realen Standort in Google Earth.
RotorMaps sind eine sehr eindrückliche und intuitive Art der ortsgebundenen Informationsvermittlung im Internet. Sie stellen auf einen Blick zahlreiche Informationen interaktiv zur Verfügung. Texte, Bilder und Videos stellen die Informationen einleitend vor, weiterführende Links werden angeboten. Inzwischen kann Google Earth auch direkt in eine bestehende Website integriert werden.
Einige interessante Anwendungsbeispiele für RotorMaps sind nachfolgend aufgeführt.
Beispiele
Spielerisch Lernen
Wissen spielerisch und leicht verständlich erfahrbar machen ist ganz einfach : in Bereichen wie Geographie, Geschichte oder Biologie lassen sich Informationen über RotorMaps hervorragend aufbereiten und ortsbezogen in Google Earth darstellen.
Komplexe geschichtliche und geographische Zusammenhänge werden zusammengefasst und interaktiv erforscht; auch zeitliche Entwicklungen können animiert werden. Informationen in Text-, Foto- und Videoformat sowie Verweise zu themenbezogenen Websites sind "vor Ort" abrufbar - eine spannende Expedition in die Welt des Wissens!